-
1. Mechanische Prüfungen ISO 37 Elastomere und thermoplastische Elastomere; Bestimmung der 1994-05 Zugfestigkeitseigenschaften ISO 1209-1 Harte Schaumstoffe; Biegeprüfungen; 1990-10 Teil 1: Biegeversuch ISO 1209-2 Harte Schaumstoffe; Biegeprüfungen; 1990-10 Teil 2: Bestimmung der Biegeeigenschaften DIN EN ISO 178 Kunststoffe; Bestimmung der Biegeeigenschaften 1997-02 DIN EN ISO 179-1 Kunststoffe; Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften, 2001-06 Teil 1: Nicht instrumentierte Schlagzähigkeitsprüfung DIN EN ISO 180 Kunststoffe; Bestimmung der Izod-Schlagzähigkeit 2001-06 DIN EN ISO 3386-1 Polymere Materialien, weich-elastische Schaumstoffe 1998-06 Bestimmung der Druckspannungs-Verformungseigenschaften Teil 1: Materialien mit niedriger Dichte DIN EN ISO 3386-2 Polymere Materialien, weich-elastische Schaumstoffe 1998-06 Bestimmung der Druckspannungs-Verformungseigenschaften Teil 2: Materialien mit hoher Dichte Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften DIN EN ISO 527-1 Teil 1: Allgemeine Grundsätze 1996-04 Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften DIN EN ISO 527-2 Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionsmassen 1996-07 Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften DIN EN ISO 527-3 Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Tafeln 1995-10 Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften DIN EN ISO 527-4 Teil 4: Prüfbedingungen für isotrop und anisotrop faserverstärkte 1997-07 Kunststoffverbundwerkstoffe DIN EN ISO 604 Kunststoffe; Bestimmung von Druckeigenschaften 1997-02 DIN EN IS0 868 Kunststoffe und Hartgummi; Bestimmung der Eindruckhärte 1998-01 mit einem Durometer (Shore-Härte), Typ A DIN EN ISO 899-1 Kunststoffe; Bestimmung des Kriechverhaltens 1997-03 Teil 1: Zeitstand Zugversuch DIN EN ISO 899-2 Kunststoffe; Bestimmung des Kriechverhaltens 1997-03 Teil 2: Zeitstand-Biegeversuch bei Dreipunktbelastung DIN EN ISO 1798 Weichelastische polymere Schaumstoffe; Bestimmung der 2000-01 Zugfestigkeit und der Bruchdehnung DIN EN ISO 2039-1 Kunststoffe; Bestimmung der Härte; 1996-12 Teil 1: Kugeleindruckversuch DIN EN ISO 14125 Faserverstärkte Kunststoffe, Bestimmung der Biegeeigenschaften 1998-06 DIN ISO 815 Elastomere; Bestimmung des Druckverformungsrestes bei 2000-03 Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen DIN 53421 Prüfung von harten Schaumstoffen; Druckversuch 1984-06 DIN 53423 Prüfung von harten Schaumstoffen; Biegeversuch 1975-11 Anlage zur Akkreditierungsurkunde DAP-PL-2057.00 DIN 53504 Prüfung von Kautschuk und Elastomeren; Bestimmung von 1994-05 Reißfestigkeit, Zugfestigkeit, Reißdehnung und Spannungswerten im Zugversuch DIN 53505 Prüfung von Kautschuk, Elastomeren und Kunststoffen; 2000-08 Härteprüfung nach Shore A DIN 53507 Prüfung von Kautschuk und Elastomeren; Bestimmung des 1983-03 Weiterreißwiderstandes von Elastomeren; Streifenprobe DIN 65378 Luft- und Raumfahrt; Faserverstärkte Kunststoffe; Prüfung von 1989-11 unidirektionalen Laminaten; Zugversuch quer zur Faserrichtung DIN 65469 Luft- und Raumfahrt; Faserverstärkte Kunststoffe; Zugversuch 1992-08 an einlagigen Zugflachprobekörpern ASTM D 4065 Standard Practice for Determining and Reporting Dynamic 2001 Mechanical Properties of Plastics 1.1 Mechanische Prüfungen an Rohren und Schläuchen DIN 8061 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid; Allgemeine 1994-08 Qualitätsanforderungen DIN 8061 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid; Allgemeine 1994-08 Qualitätsanforderungen DIN 8061 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid; Allgemeine 1994-08 Qualitätsanforderungen Innendruckversuch DIN 8061 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid; Allgemeine 1994-08 Qualitätsanforderungen (Attributprüfung) DIN 8073 Rohre aus PE weich(Polyäthylen weich); Allgemeine Güteanforderungen, 1976-03 Prüfung DIN 8073 Rohre aus PE weich(Polyäthylen weich); Allgemeine Güteanforderungen, 1976-03 Prüfung DIN 8073 Rohre aus PE weich(Polyäthylen weich); Allgemeine Güteanforderungen, 1976-03 Prüfung DIN 8075 Rohre aus Polyethylen (PE). PE 63, PE 80, PE 100, PE-HD. 1999-08 Allgemeine Güteanforderungen; Prüfung DIN 8075 Rohre aus Polyethylen (PE). PE 63, PE 80, PE 100, PE-HD. 1999-08 Allgemeine Güteanforderungen; Prüfung DIN 8075 Rohre aus Polyethylen (PE). PE 63, PE 80, PE 100, PE-HD. 1999-08 Allgemeine Güteanforderungen; Prüfung Innendruckversuch DIN 8078 Rohre aus Polypropylen (PP) PP-H (Typ 1), PP-B (Typ 2), 1996-04 PP-R (Typ 3); Allgemeine Güteanforderungen DIN 8078 Rohre aus Polypropylen (PP) PP-H (Typ 1), PP-B (Typ 2), 1996-04 PP-R (Typ 3); Allgemeine Güteanforderungen DIN 8078 Rohre aus Polypropylen (PP) PP-H (Typ 1), PP-B (Typ 2), 1996-04 PP-R (Typ 3); Allgemeine Güteanforderungen DIN 8078 Rohre aus Polypropylen (PP) PP-H (Typ 1), PP-B (Typ 2), 1996-04 PP-R (Typ 3); Allgemeine Güteanforderungen DIN 16887 Prüfung von Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen; 1990-07 Bestimmung des Zeitstand-Innendruckverhaltens DIN 53758 Prüfung von Kunststoff-Fertigteilen; 1975-02 Kurzzeit-Innendruckversuch an Hohlkörpern DIN 53759 Prüfung von Kunststoff-Fertigteilen; Zeitstand-Innendruckversuch 1975-02 an Hohlkörpern IKP AA V 01 Prüfung der Homogenität von PE-Rohren durch Abschälen der 1996-11 Rohrwand in Umfangsrichtung 2. Thermische Prüfungen DIN EN ISO 11357-1 Kunststoffe; Dynamische-Differenz-Thermoanalyse (DSC) 1997-11 Teil 1: Allgemeine Grundlagen DIN EN ISO 11358 Kunststoffe; Thermogravimetrie(TG) von Polymeren; 1997-11 Allgemeine Grundlagen DIN 51004 Thermische Analyse(TA); Bestimmung der Schmelztemperaturen 1994-06 kristalliner Stoffe mit der Differenzthermoanalyse (DTA) DIN 51006 Thermische Analyse(TA); Thermogravimetrie (TG); Grundlagen 1990-10 DIN 53752 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des thermischen Längenausdehnungskoeffizienten 1980-12 DIN 53765 Prüfung von Kunststoffen und Elastomeren; Thermische Analyse; 1994-03 Dynamische Differenzkalorimetrie (DDK) DIN 58367-2 Elastomere Bauteile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen 1996-06 Anwendung. Teil 2: Typprüfung, Überprüfung der Qualitätskonstanz und Analytik von Gummiinhaltsstoffen; ASTM D 3417 Standard Test Method for Enthalpies of Fusion and Crystallization 1999 of Polymers by Differential Scanning Calorimetry (DSC) ASTM D 3418 Standard Test Method for Transition Temperatures of Polymers 1999 by Differential Scanning Calorimetry (DSC) IKP AA PP 12 Bestimmung der Glasumwandlungstemperatur von Polymerwerkstoffen 1999-04 mit Hilfe des Dilatometers 3. Elektrische Prüfungen DIN IEC 93 Prüfverfahren für Elektroisolierstoffe; Spezifischer Durchgangswiderstand VDE 0303-30 und spezifischer Oberflächenwiderstand von festen, 1993-12 elektrisch isolierenden Werkstoffen DIN IEC 167 Prüfverfahren für Elektroisolierstoffe; Isolationswiderstand von VDE 0303-31 festen, isolierenden Werkstoffen 1993-12 DIN VDE 0303-4 Bestimmungen für elektrische Prüfungen von Isolierstoffen; VDE 0303-4 Teil 4: Bestimmung der dielektrischen Eigenschaften 1969-12 4. Chemisch-analytische Prüfungen DIN EN ISO 1172 Textilglasverstärkte Kunststoffe - Prepregs, Formmassen und 1998-12 Laminate - Bestimmung des Textilglas- und Mineralfüllstoffgehalts; Kalzinierungsverfahren DIN EN ISO 6427 Kunststoffe; Bestimmung der extrahierbaren Bestandteile durch 1998-10 organische Lösemittel (Standardverfahren) DIN EN 60 Glasfaserverstärkte Kunststoffe; 1977-11 Bestimmung des Glühverlustes 1998-12 DIN 53479 Prüfung von Kunststoffen und Elastomeren; Bestimmung der 1976-07 DIN 53568-1 Prüfung von Kunststoffen, Kautschuk und Elastomeren; 1974-07 Bestimmung des Glührückstandes ohne chemische Vorbehandlung 2001-08 der Probe DIN 53585 Bestimmung des Rußgehaltes in Kautschuk und Elastomeren 1973-07 2002-12 DIN 75201 Bestimmung des Foggingverhaltens von Werkstoffen der 1992-09 Kraftfahrzeug-Innenausstattung, Verfahren B IKP AA PP10 Identifizierung von Füllstoffen, Verstärkungsstoffen, Farbstoffen 1995-09 und Hilfsstoffen in Polymeren durch energiedispersive Röntgenanalyse (EDX) IKP AA PU01 Prüfungen von flüchtigen anorganischen und organischen 1997-02 Bestandteilen aus polymeren Werkstoffen, Verbundwerkstoffen, Rohstoffen, Halbzeugen und Bauteilen in einem 1 m3-Emissionsprüfschrank bei Temperaturen von +10°C bis +150°C IKP AA PU02 Prüfungen von flüchtigen anorganischen und organischen 1997-02 Bestandteilen aus polymeren Werkstoffen, Verbundwerkstoffen, Rohstoffen, Halbzeugen und Bauteilen in einem 1 m3-Emissionsprüfschrank mit Luftwechsel bei Temperaturen von +10°C bis +150°C IKP AA PU03 Prüfungen von flüchtigen anorganischen und organischen 1997-02 Bestandteilen aus polymeren Werkstoffen, Verbundwerkstoffen, Rohstoffen, Halbzeugen und Bauteilen in einem 1 m3-Emissionsprüfschrank ohne Luftwechsel bei Temperaturen von +10°C bis +150°C IKP AA PU04 Prüfungen von flüchtigen anorganischen und organischen 1997-02 Bestandteilen aus polymeren Werkstoffen, Verbundwerkstoffen, Rohstoffen, Halbzeugen und Bauteilen in Anlehnung an CARB´95 IKP AA PU10 Bestimmung von flüchtigen Aldehyden und Ketonen in Luft 1997-03 mittels HPLC IKP AA PU14 Bestimmung von flüchtigen Aminen in Luft mittels HPLC 1999-04 IKP AA PU22 Identifizierung von Polymeren, Füllstoffen, Verstärkungsstoffen, 2000-10 Farbstoffen und Hilfsstoffen durch infrarotspektrometrische Analyse (FT-IR) IKP AA PU31 Übersichtanalyse organischer Verbindungen mittels Gaschromatographie 1997-03 / Massenspektroskopie VDA Empfehlung 277 Nichtmetallische Werkstoffe der KFZ-Innenausstattung 1995-01 Bestimmung der Emission organischer Verbindungen DIN EN ISO 62 Kunststoffe; Bestimmung der Wasseraufnahme 1999-08 DIN 8061 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid; Allgemeine 1994-08 Qualitätsanforderungen DIN 8073 Rohre aus PE weich(Polyäthylen weich); Allgemeine Güteanforderungen, 1976-03 DIN 8075 Rohre aus Polyethylen (PE). PE 63, PE 80, PE 100, PE-HD. 1999-08 Allgemeine Güteanforderungen; Prüfung. DIN 8078 Rohre aus Polypropylen (PP) PP-H (Typ 1), PP-B (Typ 2), 1996-04 PP-R (Typ 3); Allgemeine Güteanforderungen; IKP AA E 01 Klimalagerung, Warmlagerung 1996-12 6. Gefügeprüfungen IKP AA PP 01 Lichtmikroskopie 1995-09 IKP AA PP 03 Rasterelektronenmikroskopie REM 1995-09 7. Prüfung der Verarbeitbarkeit und der Verarbeitungseinflüsse ISO 1628-4 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität von Polymeren in 1999-03 verdünnter Lösung durch ein Kapillarviskosimeter - Teil 4: Polycarbonat (PC)-Formmassen ISO 1628-6 Kunststoffe - Bestimmung der Viskositätszahl und der Grenzviskositätszahl 1990-02 - Teil 6: Methylmethacrylat-Polymere DIN EN ISO 307 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung der Viskositätszahl 1998-03 DIN EN ISO 1628-2 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität von Polymeren in 1999-11 verdünnter Lösung unter Verwendung von Kapillarviskosimetern - Teil 2: Vinylchlorid-Polymere DIN EN ISO 1628-3 Kunststoffe - Bestimmung der Viskositätszahl und der Grenzviskositätszahl 1999-12 - Teil 3: Polyethylen und Polypropylen DIN EN ISO 4849-2 Kunststoff-Formmassen; Styrol-Acrylnitril (SAN)-Formmassen; 1999-10 Herstellung von Probekörpern und Bestimmung von Eigenschaften; 7.1 Viskositätszahl Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Viskositätszahl von DIN 53728-3 Polyethylenterephthalat(PETP) oder Polybutylenterephthalat 1985-01 (PBTP) in verdünnter Lösung 8. Zerstörungsfreie Prüfungen IKP AA ZfP02 Röntgendurchstrahlungsprüfung mit Mikrofokus an Kunststoffen, 1996-12 Metallen, Verbundwerkstoffen und Elektronik-Bauelementen IKP AA ZfP03 Speckle-Muster-Interferometrie mit simultaner Erfassung der drei 1997-02 Verformungskomponenten im Videotakt IKP AA ZfP04 Lockin-Thermographie an Baugruppen aus Metallen und 2002-04 Verbundwerkstoffen sowie Beschichtungen im Labor- und Feldeinsatz verwendete Abkürzungen: CARB California Air Resources Board DIN Deutsches Institut für Normung e. V. EN Europäische Norm IKP AA Arbeitsanweisung des Institutes für Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde ISO International Organization for Standardization




